Rabatte haben u.a. den Sinn, Kunden zu werben, denn Versicherungen unterliegen einem starken Konkurrenzdruck. Man kann sich darüber streiten, ob einige Rabatte sinnig oder unsinnig sind, sie sind aber kostenmäßig zum Vorteil des Kunden.
Eins haben alle Rabatte gemeinsam: Es wird ein vermindertes Risiko gesehen.

Es gibt unzählige Rabatte im Kfz-Versicherungsbereich.
Man wird seitens der Versicherung oder des Vertreters nicht immer darauf aufmerksam gemacht, welche Rabattarten es gibt.
Deshalb tut man gut daran, selber nach möglichen Rabatten zu fragen.

Nicht jede Versicherung bietet jede der nachfolgend angesprochenen Rabatte an.

Bitte denken Sie daran, daß vereinbarte Rabattarten eingehalten werden müssen, da sonst eine Vertragsstrafen oder Beitragserhöhungen fällig sind.
Im Falle eines Schadens kann passieren, daß die Haftung seitens der Versicherung nicht im gesamten Umfang übernommen wird, wenn die Vertragsbedingungen nicht eingehalten werden.


Hier einige mögliche Vertragsrabatte:

Alter des Halter/Fahrer
Anfänger
Bahncard, Busfahrer
Berufszugehörigkeit
Einzelfahrer oder wenige Fahrer
Erstbesitzer
Fahrleistung (z.B. Wenigfahrer)
Fahrzeugalter
Familie
Fahrertraining
Flottenrabatt
Garage/Carport
Kinder
Konkurrenz bez. Kundenbindung
Mehrere Versicherungsabschlüsse
Nutzkreis
Nutzung des Fahrzeugs
Ökonomie
Partner
Schadenfreiheit
Selbstbeteiligung
Treuer Kunde
Wohnart (Haus- und Wohnungsbesitzer)
Werkstattbindung
Zweitwagen
Hauseigener Rabatt


 

 


Alter des Halters/Fahrers

Ein älterer Fahrer (z.B. 55 Jahre alt) hat mehr Ruhe und Fahrerfahrung als z.B. ein Fahranfänger. Somit reduziert sich für den Versicherer das Risiko. Dies wird dann oft mit einem Rabatt belohnt. Es heißt nicht, daß ein Fahranfänger schlecht fährt, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Anfänger

Sehr oft belohnen Versicherungen zur Kundengewinnung Fahranfängern mit einem Rabatt bei Kfz-Policen, wenn die Eltern schon mit einer Kfz-Police und einem Schadenfreiheitsrabatt bei der Versicherung sind.


Bahncard, Busfahrer

Es wird davon ausgegangen, daß Menschen im Besitz einer Jahreskarte (Bahn/Bus) durch dessen Nutzung weniger das KFZ brauchen und dadurch das versicherte Risiko sinkt.



Berufszugehörigkeit

Man geht davon aus, daß Menschen, welche mehr Bürotätigkeiten oder auch z.B. Pflegetätigkeiten ausüben, wesentlich defensiver Fahrzeuge lenken uns somit das versicherte Risiko sinkt. Dafür gibt es bei vielen Versicherungen einen Rabatt.



Einzelfahrer oder bestimmte Fahrer

Es wird ein Rabatt gewährt, wenn ein Fahrzeug nur von bestimmten Personen gefahren wird. Mittlerweile sind auch personenbezogene Kfz-Versicherungen üblich. Wenn ein Fahrzeug immer nur von den gleichen Personen gefahren wird (z.B. Ehepaar) wirkt sich dies meist bei der Versicherungsprämie aus.



Erstbesitzer

Ist man der Erstbesitzer eines Fahrzeugs, wird dies oft mit einem Rabatt belohnt.



Fahrleistung (z.B. Wenigfahrer)

Je weniger mit dem Fahrzeug gefahren wird, desto geringer das versicherte Risiko. So sind Jahresfahrleistungen in Rabattstufen eingeteilt. Sollten Sie wenig fahren, kann sich dies positiv auf die Versicherungsprämie auswirken.



Fahrzeugalter

Je jünger ein Fahrzeug ist, desto geringer ist sein technisches Risiko. Einige Versicherungen belohnen dies mit einem Rabatt für Fahrzeuge bis zu einem Alter von 3 Jahren.



Familie


Die Eltern bei Familien mit Kindern bewegen ein Fahrzeug meist vorsichtiger im Straßenverkehr (Verantwortung). Dies schlägt sich oft in der Versicherungsprämie nieder.



Fahrertraining


Ein Prämienerlaß wird oft gewährt, wenn man ein Sicherheitstraining (vom Versicherer anerkannt) vorgelegt wird.



Flottenrabatt

Ein Prämienerlaß wird oft gewährt, wenn man mehrere Fahrzeuge bei einer Versicherung versichert hat.




Garage/Carport

Das Vorhandensein einer Garage oder Carport - am besten Abschließbar - sorgt oft für einen Rabatt, da besonders im Diebstahlbereich sowie für Hagel- und Sturmschäden die Gefahr gemindert wird.




Kinder

Auch bei Kindern ist man u.a. mit sich viel Verantwortungsbewuster, dies wird auch oft mit einem Rabatt belohnt.




Kundenbindung wegen Konkurrenz

Oft kann die Konkurrenz ein günstigeres Angebot bei der Kfz-Versicherung machen. Da die derzeitige Versicherung aber keinen Kunden verlieren will, macht sie einen Prämiennachlass. Im besten Fall wird für das glaubhafte vorgelegte Angebot übernommen.




Mehrere Versicherungsabschlüsse

Es kann sich auszahlen, mehrere Policen bei einer Versicherung zu haben. Die Kfz-Prämie wird meist dadurch zusätzlich rabattiert.




Nutzkreis

Wenn immer die gleichen Personen mit dem Fahrzeug befördert werden, wird oft ein sogenannter Nutzkreisrabatt vergeben. Diese Rabattvergabe ist aber eher selten.




Nutzung des Fahrzeugs

Wenn ein Fahrzeug ausschließlich privat (ebenso Fahrten zur Arbeit, hin und zurück) genutz wird, also keine geschäftlichen Fahrten unternommen werden (auch keine gelegentlichen), wird dies oft rabattiert




Ökonomie

Es werden immer öfter besonders schadstoff- oder verbrauchsarme Fahrzeuge rabattiert.




Partner

Eine Versicherung sieht es gerne, wenn nur der Fahrzeughalter und dessen Partner ein Fahrzeug lenken. Dafür gibt´s oft Rabatt.




Schadenfreiheitsrabatt

Diesen Rabatt erarbeitet man sich durch die Jahre, die man unfallfrei fährt. Er wird von jeder Versicherung vergeben, wenn kein Schaden zu regulieren ist. Hier ist der Berechnungszeitraum immer vom 01.01. - 31.12 eines Jahres . Wenn in diesem Zeitraum ein Schaden zu regulieren ist, gibt es weniger Rabatt




Selbstbeteiligung

Bei einigen Versicherungen kann man mit einer Selbstbeteiligung - wie sie in der Kaskoversicherung üblich ist - die Versicherungsprämie mindern. In diesen Fall würde man bei jedem eingetretenen Schaden mit dem Betrag in der Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung selber eintreten.





Treuer Kunde

Dieser Rabatt wird oft als Geschenk dafür vergeben, daß man schon lange bei der Versicherung ist und bei einem neuen Vertragsabschluss wieder die gleiche Versicherung nimmt.


Wohnart (Haus- oder Wohnungsbesitzer)

Man geht davon aus, daß Haus- oder Wohnungsbesitzer sorgsamer mit ihrem Fahrzeug umgehen. Dies wird oft rabattiert. Die meisen Versicherungen setzen jedoch voraus, daß Haus oder Wohnung auch bei ihnen Versichert ist.




Werkstattbindung

Neuerdings gehen einige Versicherungen mit Werkstätten Verträge für günstigere Konditionen ein. Vergünstigungen werden unter bestimmten Voraussetzungen an Kunden weiter gegeben. Geht man eine Werkstattbindung ein (z.B. Kaskoversicherung), gibt´s dafür einen Rabatt.
Der Grund: Nutz man die vereinbarte (n) Werkstatt (stätten), wird´s für die Versicherung billiger.




Zweitwagen

Hat man einen bestimmten Schadenfreiheitsrabatt, wird man mit dem Zweitwagen günstiger eingestuft. Hier wird von den meisten Versicherungen vorausgesetzt, daß der Zweitwagen bei der selben Versicherung wie der Erstwagen versichert wird.

 





Hauseigener Rabatt

Bei Anmeldung eine z.B. Zweitwagen wird oft ein Hauseigener Rabatt vergeben, der jedoch nicht auf andere Versicherungen übertragbar ist.
Die Voraussetzung dafür ist jedoch oft, dass man schon ein Fahrzeug bei der gleichen Versicherung versichert hat.

 



alle Angaben ohne Gewähr